Facharztpraxis für Hautkrankheiten und Allergologie
Hypoxie-Zell-Therapie
Mitochondrien-Training zur Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit
Seit vielen Jahren ist das Höhentraining fester Bestandteil im Leistungssport. Nun bringen wir den Berg zu Ihnen!
Ausgezeichnet mit dem Nobelpreis
Spätestens seit der Verleihung des Medizin-Nobelpreises 2019 sind die positiven Auswirkungen der Höhenluft auf den Organismus bekannt und das IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training) als Therapiemaßnahme anerkannt. Die Wissenschaft sieht große Zusammenhänge zwischen chronischen Erkrankungen und beschädigten Mitochondrien. Und hier setzt unsere Hypoxie-Zell-Therapie an.
Indikationen
- Stress bis Burnout
- Chronische Erschöpfung
- Schlafstörungen
- Herzkreislauferkrankungen
- Lungenerkrankungen
- Post/Long Covid
- Fettstoffwechselstörung
- Steigerung der Fertilität bei Kinderwunsch
- Diabetes mellitus
- Neurodegenerative Erkrankungen
- Psychovegetative Störungen
- Sport und Trainingssteuerung
Wie läuft die Hypoxie-Zell-Therapie ab?
Hypoxie-Zell-Therapie mit HypoxieBreath Ganz ohne Anstrengung liegen Sie bequem mit einer Atemmaske auf einer Liege und atmen Höhenluft.
Die Luft wird dabei vom Trainingsgerät intervallmäßig von normaler, bzw. sauerstoffreicher Luft, zu Höhenluft verändert.
Wie hoch Sie „auf den Berg steigen“, wird in einem anfänglichen Hypoxietest ermittelt.
Dabei ist keineswegs das Ziel den Mount Everest mit 7% Sauerstoffanteil in der Luft zu erreichen, sondern die für Sie optimale Höhenluft zu ermitteln. Entscheidend ist ausschließlich Ihre Sauerstoffsättigung (SpO2), die über Fingerclips gemessen wird.
Um einen optimalen Trainingseffekt zu erreichen, sollte diese in den Trainingsphasen zwischen 80-90% liegen.
All das macht das Gerät für Sie, während Sie sich für ca. 45 Minuten entspannen. Über einen Brustgurt und die Fingerclips werden Ihre Vitalfunktionen stetig überwacht. Bei Veränderungen passt das Gerät den Sauerstoffgehalt in Ihrer Atemluft sofort an, sodass Ihr Training für Sie so sicher und effizient wie möglich wird.
Damit ein möglichst hoher Trainingseffekt entsteht, sollte die Hypoxie-Zell-Therapie alle zwei bis drei Tage über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen absolviert werden.
Wieso machen wir das IHHT-Training?
Gesundes Mitochondrium (Kraftwerk der Zelle) Für mehr Energie unseres Körpers, wollen wir den Gesundheitszustand unserer Mitochondrien verbessern. Denn diese sind die Kraftwerke der Zellen unseres Körpers und sorgen für unsere alltägliche Energie.
Durch das abwechselnde Einatmen von Luft mit weniger (Hypoxie) und mehr (Hyperoxie) Sauerstoffgehalt werden kranke und geschädigte Mitochondrien schneller abgebaut und neue, gesunde Mitochondrien gebildet. Durch gesunde Mitochondrien steht den Zellen – und somit auch uns – mehr Energie zur Verfügung.
Auswirkungen des IHHT-Trainings
- Physische und mentale Leistungssteigerung
- Verbesserung des Schlafverhaltens
- Anregung des Fettstoffwechsels
- Stärkung des Immunsystems
- Balancierung des vegetativen Nervensystems
- Verbesserung der Stressresistenz
- Steigerung der Fruchtbarkeit
- Verkürzung der Regenerationszeit
- Verbesserung von chronischen Schmerzen
- Reduktion von Entzündungsprozessen
- Verbesserung sportlicher Leistungen
Sie möchten wissen, ob die Hypoxie-Zell-Therapie auch für Sie geeignet ist?
Wir beraten Sie gerne!
Erklärvideo Mitovit der Commit GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen.